Glossar/Lexikon
S-BEC
Switch-Mode-BEC
Switch-Mode-BEC bedeutet, dass die Betriebsspannung für den Empfänger mit einer geschalteten (daher switch) Regelstufe auf den erforderlichen Wert reduziert wird. Im Gegensatz zum "normalen" BEC entsteht dabei weniger Verlustleistung. Der S-BEC-Regler kann daher höher belastet werden (verträgt mehr Servos).
Safety Switch
Sicherheits-Schalter
Sollte ein Defekt am Schiebeschalter oder dessen Anschlussleitungen auftreten, stellt die Elektronik sicher, dass der zuletzt aktive Schaltzustand (EIN/AUS) beibehalten bleibt. Das heißt, selbst wenn während des Fluges das Schalterkabel abvibriert, bleibt der Empfängerstromkreis weiterhin eingeschaltet und somit die Empfangsanlage funktionsfähig.
Schwerpunkt
Der Punkt am Modell, an dem alle Massekräfte im Gleichgewicht sind
Sensor
Bauteil das einen bestimmten Wert, wie z.B. Temperatur, Geschwindigkeit, Drehzahl misst
Servo Horn
Servohebel
SG
Servos mit Stahl-Getriebe
SGT
Servos mit Stahlgetriebe für hohes Drehmoment
SHR
Seitenruderservo
Simulator
PC-Programm das echten Modellflug in einer virtuellen Welt am Computer abbildet und somit eine realistische Trainingsmöglichkeit für zu Hause bietet. MULTIFlight
SLT
Secure Link Technology Firmenübergreifendes, standartisiertes Übertragungsprotokoll, ermöglicht Mischbetrieb mit Modellen anderer Hersteller,die auch das SLT-Protokoll benutzen.
Spannweite
Bei Fugzeugen wird der Abstand von der linken zur rechten Tragflächenspitze als Spannweite bezeichnet.
SPS
SRXL
Serielle Datenausgabe
Die M-LINK-Empfänger ab Firmware-Version 1.2 können mit dem PC auf serielle Ausgabe der Daten umgestellt werden. Das Signal wird am Anschluss B/D ausgegeben.
Wie das Umstellten auf SRXL funktioniert sieht man hier im Video
SVR
Servo-Voltage-Regulator ermöglicht den Betrieb von 4,8 V / 6V Servos an 8,4V (2S LiPo)